Der neue Bußgeldkatalog

Da ich mich ja schon fast zu den Berufskraftfahrern zähle, da ich sehr viel auf deutschen Autobahnen unterwegs bin, interessiere ich mich natürlich auch sehr für die neuen Bußgelder. Diese sind nämlich z.T. stark erhöht – ja manchmal sogar verdoppelt worden.

Hier habe ich mal einige sehr beliebte Vergehen mit Bußgeld aufgelistet – nur die Geldstrafen:
(im Klammern stehen die alten Bußgelder)

Übersschreitung der Höchstgeschwindigkeit (innerorts)

um bis zu 25kmh – 80€ (50€)
um bis zu 30kmh – 100 (60€)
um bis zu 40kmh – 160€ (100€)
um bis zu 50kmh – 200€ (125€)

mehr als 70kmh zu viel – 680€ (425€)

außerorts sind die Strafen etwas geringer.

Fahren unter Alkohol oder Drogen:

Erstes Mal: 500€ (250€)
Zweites Mal: 1000€ (500€)
Drittes Mal: 1500€ (750€)

–> Hier sind die Strafen alle verdoppelt worden!

Rote Ampel überfahren:

ohne Gefährdung – 200€ (125€)
mit Gefährdung – 320€ (200€)

Zebrastreifen trotz Fußgänger überfahren – 80€ (50€)

Drängeln, je nach Schwere – von 75€ bis 400€ (40€ – 250€)

Vorfahrt missachten – 100€ (50€)

Handy am Steuer – 40€ (30€)

Na dann bin ich mal gespannt, wann ich das erste Mal in den Genuss der neuen Preise komme. ahrt vorsichtig und bleibt sauber!

Grüße, Dennis

Buchtipp: Schlank im Schlaf

Wer sich nach der LoGi -Methode ernähren möchte, hat des Öfteren das Problem: Was kann ich nun essen?

Vor allem abends scheitert es meistens daran, dass man keine Kohlenhydrate zu sich nehmen soll, da hierauf das Prinzip dieser Methode beruht. Mit dem Buch:

Schlank im Schlaf – Das Kochbuch

geben die Autoren (Dr. med. Detlef Pape, Dr. med. Rudolf Schwarz, Gabriele Heßmann, Elmar Trunz-Carlisi und Helmut Gillessen) uns “150 Insulin-Trennkost-Rezepte für morgens, mittags, abends” an die Hand. Zusätzlich ist ein “14 Tage Power Plan” dabei, der einen Einstieg in die LoGi -Methode erleichtern soll. Auf über 140 Seiten gibt dieses Buch jedem, der willig ist, genügend Rezepte, um eine ganze Weile lang diese Ernährungsmethode zu erlernen und sich daran zu gewöhnen.

Ich werde die Rezepte aus diesem Buch in der nächsten Zeit etwas genauer unter die Lupe nehmen und euch dann – hin und wieder – ein Rezept aufschreiben.

Nachteile der Senseo Latte Select

Wie ich ja bereits hier geschrieben habe, bin ich seit kurzem Besitzer einer Senseo Latte Select. Bisher habe ich erst einen Nachteil an der Maschine gefunden:

Ich trinke viel mehr Kaffee als vorher!

Um auch abends mal einen Kaffee Latte, oder einen Cappuchino trinken zu können, ohne danach die Nacht durchmachen zu müssen, habe ich mir schon die Pads mit entkoffeiniertem Kaffee gekauft. Die sind zwar nicht ganz so toll, aber besser als nicht schlafen können 🙂

So, ich mach mir jetzt mal nen Kaffee…

Viel essen ist schlecht fürs Gehirn

“low calorie diet” gut fürs Gedächtnis

Forscher an der Uni in Münster haben in Studien herausgefunden, dass eine kaloriereduzierte Nahrung, über einen größeren Zeitraum angewandt, zu besseren Gedächtnisleistungen bei den Probanten führte.
Es wurden 3 Kontrollgruppen in gewissen Zeitabständen mit Gedächtnistests geprüft. Die erste Gruppe ernährte sich normal, die zweite bekam eine Ernährung mit gesünderen Fetten und die dritte wurde auf eine “low calorie” -Diät gesetzt. Nach drei Monaten wurden die Tests wiederholt. Das Ergebnis sprach für sich: Die dritte Gruppe schnitt wesentlich besser ab, als die anderen beiden.Die Teilnehmer in den Gruppen hatten übrigens ein Durchschnittsalter von 60 Jahren.

Vielleicht könnten diese Ergebnisse nun auch auf die Forschung von Altersdemenz angewandt werden.

Mein Rückkehrschluss: Man kann sich also auch dumm essen…

Quelle: Technology Review

Erste Preise von Windows 7 bekannt

Bereits in diesem Jahr soll das neue Betriebssystem von Microsoft Windows 7 – auf den Markt kommen. Bereits jetzt sind nun die ersten Preise bekannt geworden. Die Editionen orientieren sich an denen, die uns schon von Vista bekannt sind: Starter, Home Basic, Home Premium, Professional, Enterprise und Ultimate – so Produktmanager Mike Ybarra im Interview. Die Preise reichen von etwa 200Dollar für die Starter Version, über die Home Premium für ca. 260$ bis hin zu etwa 320$ für die Ultimate Edition.

Die Version “Home Basic” soll übrigens nur in Schwellenländern verkauft werden. Zusätzlich soll es Update -Pakete für Windows XP User geben, die zwar günstiger als ein normales Paket daherkommen, aber kein wirkliches Update darstellt, da trotzdem komplett neu installiert werden muss.

Ich freue mich auf das neue Betriebssystem – vorallem auf die Multitouch Funktionen. Vielleicht gibt es ja einen Sonderpreis für verärgerte Vista -Käufer?!?! Gerecht wäre es zumindest.

Nichts desto trotz bin ich mir sicher, dass der inoffizielle Leitsatz von Microsoft auch bei Windows 7 wieder gelten wird: “Die Banane reift beim Kunden!”

Quelle für die Preisangaben: Hier!

Also denn, Dennis

Senseo Latte Select – Test und Bericht

Seit gerade eben bin ich stolzer Besitzer einer Senseo Latte Select! Gekostet hat mich die Maschine im Laden genau 169€. Ich berichte euch hier nun mit meinen Erfahrungen.

Zunächst mal die technischen Daten:

  • 1-2 Tassen Senseo®-Kaffee pro Brühvorgang (30/60sek)
  • Wasserbehälter für bis zu 8 Tassen
  • Wassermengenauswahl
  • Abnehmbarer Milchbehälter für aufgeschäumte Milch
  • Reinigungstaste für integrierte Reinigungsfunktion
  • Höhenverstellbares Tassentablett

Auspacken:

Beim Öffnen des Pakets gibt es keine größeren Überraschungen. Die Maschine ist eingepackt in Folie und alle losen Teile sind mit Klebestreifen festgeklebt. Diese müssen natürlich erstmal alle entfernt werden. Es liegt noch folgendes Zubehör dabei:

  • Padhalter für 1 und für 2 Pads
  • ausführliche Beschreibung
  • Kurzbeschreibung
  • ein Gutschein für eine Box mit 40 Kaffeepads mit allen Senseo Sorten (Senseo Vielfalt Box)
  • Rezeptheft mit Zubereitungshilfe für die verschiedenen Kaffeespezialitäten
  • Entkalker (Zitronensäure)
  • Garantiekarte

Vorbereiten:

Ein kurzer Blick in die Anleitung verrät mir, dass die Maschine vor dem ersten Gebrauch einmal gereinigt werden soll bzw. muss, da sie sonst nicht funktionieren würde. Beim ersten Reinigen wird der Boiler zum ersten Mal mit Wasser gefüllt.
Für diesen Vorgang füllt man den Wasserbehälter bis zur Maximalgrenze mit kaltem Wasser. Nun steckt man den Stecker in die Steckdose und startet den Vorgang durch gleichzeitiges Betätigen von den Tasten für 1 und 2 Kaffees. Man sollte dazu ein größeres Gefäß unter den Auslauf stelle – min. 1,5L Fassungsvermögen. Ich benutzte einen Topf. Dazu musste ich das Tassentablett ganz nach unten drehen – klappt prima. Das kalte Wasser läuft danach etwa 2 Minuten lang in den untergestellten Behälter. Fertig!

Wenn man will, kann man nun noch die Einzelteile dit etwas Spülmittel und warmem Wasser reinigen, oder sogar in die Spülmaschine geben. Da ich aber zu ungeduldig bin, fuhr ich sofort mit dem nächsten Punkt fort:

Ausprobieren:

Als erstes Getränk suchte ich mir einen Latte Macchiato aus. Dazu muss man den Milchbehälter bis zur angegebenen Markierung mit kalter Milch füllen. Es gibt für jede Zubereitung eine entsprechende Markierung auf dem Milchbehälter.

Nun stellt man am Deckel der Maschine noch die Stärke des Kaffees ein (stark!) und wählt das Kaffeeprogramm (Macchiato). Jetzt legt man noch ein Kaffeepad in die Vorrichtung. Ein Druck auf das Tassensymbol startet den Vorgang. Zunächst wird die Milch aufgeschäumt und in die Tasse / das Glas gefüllt. Ein paar Sekunden später brüht die Maschine den Kaffee darüber. Ein wunderbarer Latte Macchiato mit 3 Schichten entsteht (Milch, Kaffee, Milchschaum).

Es folgt der nächste Schritt:

Genießen:

Der Kaffee war super! Vielleicht lag es noch an meiner Begeisterung für die neue Maschine, aber es war mit einer der besten Latte Macchiatos, die ich seit langem hatte. Den Schlechtesten hatte ich übrigens im McCafe.

Reinigen:

Zum Reinigen spült man eben kurz den Milchbehälter mit Wasser aus und gibt den mit Wasser gefüllten Milchbehälter wieder zuück in die Maschine. Ein Druck auf die “Clean” -Taste und es fließt heißes Wasser aus den Düsen – fertig! Das war einfach.

Generell lässt sich die Machine in viele Einzelteile zerlegen, die fast alle auch in die Spülmaschine dürfen. Das ist klasse.

Fazit:

Ich benutze seit langem schon Senseo Maschinen. Leider war meine alte kaputt gegangen (ein Topf drauf gefallen, Deckel abgebrochen – funktionierte noch halbwegs, aber unschön!). Die Neue hat nun einige tolle Zusatzfunktionen, die ich so toll und praktisch fand, dass mir die Entscheidung zwischen einem Vollautomaten für mindestens 350€ und dieser Latte Select für unter 170€ sehr leicht fiel. Ich werde die Maschine in den nächsten Tagen noch ausgiebig testen und euch über die Ergebnisse hier auf dem neusten Stand halten.

Weitere glückliche Senseo Latte Besitzer:

herrpfleger mit seinem Bericht – er hatte vorher auch die gute alte blaue Maschine. Ist schon erstaunlich…

EDIT:

Ich musste die erste Maschine mittlerweile leider umtauschen, da die Knöpfe vorne nicht mehr richtig funktioniert hatten und immer verklemmten. War aber kein Problem.

Lottozahlen – Lotto am Mittwoch, 04.02.2009

Dies sind die Lottozahlen der Ziehung vom 4.2.09 (Lotto am Mittwoch):

2 5 10 21 42 46

Zusatzzahl: 15

Superzahl:1

Spiel 77: 2 585 739

Heute sind zwar keine 35 Millionen im Pot, aber lohnen wird es sich trotzdem. Allen, die mindestens 3 Richtige haben, herzlichen Glückwunsch! Allen mit 6 Richtigen: Meine kontodaten gebe ich gern per Mail raus. Allen Anderen: Weiter versuchen…

Wie immer: Alle Angaben ohne Gewähr!

Grüße, Dennis

Wer liest meine Feeds?

Seit ein paar Tagen habe ich erstaunlich viele Abrufe meiner RSS Feeds. Jetzt frage ich mich, ob dies einfach an einem Update meiner Statistiksoftware liegt, oder ob plötzlich wirklich so viele Leute diesen Blog per RSS lesen.

Wer seid ihr alle? Hinterlasst mir doch mal ein kurzes Kommentar! Würde mich freuen von euch zu hören. Gern auch Anregungen und Kritik…

Grüße, Dennis