Neues SEO Plugin, YOAST SEO Update defekt?

Heute hat sich mein SEO Plugin (Yoast SEO) geupdatet. Seitdem funktioniert irgendwie nichts mehr in WordPress. Weder kann ich die SEO Funktionen im Beitrag nutzen, noch kann ich Keywords für den Beitrag eingeben. Leider ist die Werbung für die Pro Variante des Plugins auch ziemlich offensiv geworden. Wenn das nicht kurzum behoben wird, muss ich mir wohl ein anderes SEO Plugin suchen.

Schade…

Update: Heute – gerade einen Tag später – kam ein Update auf Version 3.0.3 und siehe da, es scheint wieder zu funktionieren… Nun werde ich mal alle Funktionen testen.

Omega-3-reiche Lebensmittel kennen und ihren Nutzen kennenlernen

Man hört immer wieder vom „guten“ und vom „bösen“ Fett, das gute und das schlechte Cholesterin, Tierprodukte tun unserem Körper nicht gut und man sollte eigentlich nur noch Fisch und Gemüse zu sich nehmen. Man weiß manches Mal schon gar nicht mehr, was man eigentlich noch beruhigt essen kann.

Fisch, gebratener Lachs

Um eines vorwegzunehmen: Herz- und Kreislaufkrankheiten sind in den Industrieländern durch die Verfügbarkeit tierischer Lebensmittel wesentlich höher als in Ländern, in denen die Ernährung hauptsächlich aus Fisch, Gemüse und allgemein aus Lebensmitteln mit wenig gesättigten Fettsäuren besteht. Doch in welchen Lebensmitteln stecken die so hochgepriesenen Omega-3-Fettsäuren und welchen Nutzen haben wir davon?

In einer in den 70er Jahren durchgeführten Studie wurde die Gesundheit der in Grönland lebenden Eskimos untersucht. Das Ergebnis überrascht kaum: Wie in fast allen Küstengegenden, in denen hauptsächlich Fischprodukte auf dem Speiseplan stehen, ist die Lebenserwartung wesentlich höher, als in Gegenden, in denen wenig Lebensmittel reich an Omega-3-Fettsäuren konsumiert werden. Vor allem Kaltwasserfische wie Lachs, Makrele, Thunfisch und Sardinen sind reich an Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), die aktivsten Omega-3-Fettsäuren. Sie kommen insbesondere in besonderen Mikroalgen und in Kleinstkrebsen vor, von welche eben Kaltwasserfische ernähren. Der Fisch muss aber nicht unbedingt frisch sein, auch Tiefkühlwaren und Konserven sind noch immer reich an den so wichtigen Fettsäuren.

Wem Fisch nicht so gut schmeckt, der kann auch auf Nüsse und bestimmte Öle zurückgreifen. Raps- und Leinsamenöl sind besonders geeignet, aber auch Walnüsse oder Haselnüsse zum Knabbern haben eine positive Wirkung auf unseren Körper.

Nüsse

Und wem auch das nicht schmeckt oder wer vielleicht allergisch ist, der kann sich über spezielle Präparate informieren, in denen Omega-3-Fettsäuren enthalten sind und die online bei Händlern wie beispielsweise Glucosamine.com gekauft werden können. Außerdem kann man im Supermarkt nach angereicherten Lebensmitteln Ausschau halten. Hier ist jedoch Vorsicht geboten: die zugeführte Menge ist schlechter einzuschätzen, wodurch es zu einer Überdosis kommen könnte. Noch besser ist daher der Verzehr vieler Gemüse- und Obstsorten wie Brokkoli, Paprika, Avokado, Feldsalat oder aber Äpfel und Fenchel, die voll mit Omega-3 sind.

Salat

Wer seine Ernährung also etwas umstellt, der kann schon recht schnell davon profitieren: Omega-3-Fettsäuren verbessern die Sauerstoffversorgung im Körper, haben eine entzündungshemmende Wirkung, die Leistungsfähigkeit wird erhöht und sie haben einen positiven Einfluss auf zahlreiche Krankheitsprobleme und Beschwerden wie Rheuma, Herzkreislauferkrankungen oder Depressionen. Außerdem wird das LDL Cholesterin gesenkt und die Durchblutung der Herzgefäße verbessert.

Es gibt noch unzählige weitere Beispiele, wie sich ein bewussterer Konsum bestimmter Lebensmittel positiv auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirken kann, aber eines ist sicher: auf eine bewusste und vor allem ausgewogenen Ernährung zu achten tut unserem Körper gut und steigert bemerkbar das Wohlbefinden.

Credits (Bilder):

1) Lachs – Image courtesy of mrsiraphol at FreeDigitalPhotos.net
2) Avokado-Salat – Image courtesy of tiramisustudio at FreeDigitalPhotos.net 
3) Nüsse – Image courtesy of Mister GC at FreeDigitalPhotos.net 

Hearthstone: Forscherliga, Flucht aus dem Tempel

 

Dies ist das dritte Hearthstone Abenteuer der Forscherliga auf der Suche nach dem Schaft der Sonne. Nach Zinaar und Sonnendieb Phaerix folgt nun die Flucht aus dem einstürzenden Tempel.

Flucht aus dem Tempel

Wie ihr oben sehen könnt, verwende ich mein Uther Paladin Deck aus dem letzten Abenteuer nochmal. Das ist zwar nicht ganz optimal, aber es hat auf Anhieb funktioniert.

Wie läuft der Kampf ab?
Der Boss als solches ist gar kein Gegner. Er hat kein Leben und beschwört nur jede Runde neue „Schwierigkeiten“, bei denen man regelmäßig die Wahl zwischen 2 Möglichkeiten bekommt. In einer Runde wählt man z.B. zwischen 5 Schadenspunkten, oder Null / 10 Schadenspunkten. Ich bekam natürlich die 10 Schadenspunkte ab. Dafür gab es einen feindlichen Diener, der mit seiner Todesröcheln Fähigkeit sofort wieder 5 Leben bei mir heilte. Eigentlich gilt es immer nur, die feindlichen Diener möglichst schnell zu erledigen, denn diese haben ziemlich hohe Werte. In der letzten Runde kommen dann nochmal 2 Karten mit jeweils 10/3 Werten. Dafür sollte man gerüstet sein. Ihr braucht also:

  • Spott
  • Damage Dealer
  • Werte erhöhende Karten / Schutz (z.B. Gottesschild)
  • Heilung

Danach sieht das dann so aus:

Flucht aus dem Tempel, kurz vor Ende Flucht aus dem Tempel, Sieg

Als Belohnung bekommt ihr:

  • Rumpelnder Elementar
  • Heilige Prüfung

Rumpelnder Elementar Heilige Prüfung

Für den gesamten Abschnitt winkt euch dann noch Reno Jackson (legendäre Karte) und „Uralter Schemen“:

Reno Jackson uralter Schemen

Ab jetzt stehen uns auch zwei neue Klassenherausforderungen zur Verfügung:

  • Krieger
  • Hexenmeister

Nun heißt es warten, auf den nächsten Abschnitt!

 

 

Hearthstone: Forscherliga, Sonnendieb Phaerix

 

Dies ist das zweite Hearthstone Abenteuer der Forscherliga auf der Suche nach dem Schaft der Sonne. Wir treffen dabei auf Sonnendieb Phaerix. Das erste haben wir ja schon gemeistert.

Sonnendieb Phaerix

Das Besondere an diesem Kampf ist eine Karte, die von Anfang an auf dem Spielbrett des Gegners liegt: „Schaft der Sonne“ (0/5). Die Karte macht seinen Besitzer unbesiegbar und besitzt die Todesröcheln Fähigkeit, nach dem Ableben zum jeweiligen Gegner zu wechseln und ihn damit unverwundbar zu machen. Diesen Kampf bestreite ich deshalb mit Uther, dem Paladin. Warum? Bei dem Kampf kommt es darauf an, den Schaft der Sonne beim Gegner schnell zu besiegen und dann möglichst lange selbst zu behalten. Gute Möglichkeiten um den Schaft zu bekommen: Karten mit Ansturm, alle Karten, die meine Angriffswerte erhöhen (+2, +4, etwa für meine Rekruten der silbernen Hand) und alle Diener mit viel Damage.

Hat man den Schaft einmal ergattert, sollte man zusehen, ihn auch zu behalten. Spott und Gottesschild sind hier sehr praktische Fähigkeiten. „Echtsilberchampion“ hilft auch viel, um unliebsame Diener kleinzukriegen und sich den Schaft zurückzuerobern. Wenn man dies beherzigt, liegt Sonnendieb Phaerix schneller, als man gucken kann.

Kampf Ende, Sonnendieb Phaerix

Kampf Ende, Sonnendieb Phaerix

Man kann im Bild gut erkennen, dass mein Held noch fast volles Leben hat. Zur Belohnung winken dann wieder 2 Kartenpaare:

Hearthstone Karte Beschwörungsstein Hearthstone Karte Wächter des Anubisath

  • Beschwörungsstein
  • Wächter des Anubisath

Was jetzt folgt ist die „Flucht aus dem Tempel“… doch dazu später mehr!

Bis bald…

Heute Großreinemachen

Das dauert ja Ewigkeiten, wenn man sich mal im Backend von WordPress anmelden möchte… So geht das nicht weiter. Heute ist Großreinemachen angesagt.

Als erstes mussten gerade schon mal die Ressourcenfresser unter den Plugins weichen. Mit dem Plugin „P3“ kann man seinen Blog scannen lassen und bekommt dann in einem Tortendiagramm angezeigt, welches Plugin wieviel Speicher benötigt. Ich habe dann erstmal „NewStatpress“ gegen „Slimstat“ ausgetauscht, Jetpack wieder runter geschmissen und ein paar weitere deaktivierte Plugins entfernt.

Bei der Gelegenheit habe ich auch mal nicht mehr benötigte Fotoverzeichnisse vom Server entfernt – ich bin zwar auf einen größeren Server umgezogen, aber heute wird ausgemistet.

Gleich werde ich noch mal alle meine Plugins durchsehen, ob ich davon auch wirklich alle benötige. Ebenfalls werde ich alle nicht genutzten Themes löschen – sicher ist sicher!

Was tut man nicht alles für seine Leser…

Schönen Sonntag noch.

Meine 10 wichtigsten WordPress Plugins

Eine WordPress Installation ist heute kein Hexenwerk mehr: Ein paar Dateien per FTP hochladen, dann die Datenbankangaben einstellen und schon kann man losbloggen.

Damit die Webseite erfolgreich wird, kann man sich Hilfe durch ein paar nützliche Plugins holen. Ich stelle euch heute meine Favoriten vor, die bei keiner meiner Internetseiten fehlen dürfen:

1.) Akismet
Das Plugin ist heute schon in der normalen WordPress Distribution enthalten. Das Plugin hält SPAM Kommentare wirksam fern und sorgt so für Recht und Ordnung im Backend und im Postfach des Admins. Akismet kann bei privater Nutzung kostenfrei oder gegen Spende betrieben werden. Ansonsten kann man es auch kaufen.

2.) Wordfence
Das ist ein Sicherheits Plugin. Es schützt gegen hackerangriffe und meldet sofort alle Änderungen an den Core Dateien von WordPress. Die kostenlose Grundversion arbeitet sicher und zuverlässig.

3.) Jetpack
Dieses Paket liefert eine Reihe nützlicher Features, die man früher in zig weiteren Plugins separat installiert hätte.

4.) WP Slimstat
Eine simple Besucherstatistik, die alle meine Fragen beantwortet: Wie viele Besucher, woher, was haben sie gesucht…

5.) Yoast Seo
Ein nettes SEO Tool, um neue Beiträge auf die SEO Eigenschaften hin zu prüfen und zu optimieren. WordPress selbst wird durch einige SEO Features erweitert.

6.) Post Hit Counter
Eine kleine aber feine Ergänzung, die mir in der Beitragsliste anzeigt, wie oft ein einzelner Beitrag jemals schon gelesen wurde.

7.) NextGEN Gallery
Ein tolles Plugin, um Bildergalerien zu erzeugen und einzubinden.

8.) Recent Facebook Posts
Dieses Plugin kann dazu genutzt werden, einen beliebigen Facebook Feed auf der Seite (z.B. im Widget) darzustellen und automatisch zu aktualisieren.

9.) Similar Posts
Der Name ist Programm: Zeigt eine Liste von ähnlichen Beiträgen, wie den aktuellen an. Eine schöne Querverweis -Möglichkeit.

10) Social Media and Share Icons
Toll dargestellte Social Media Buttons

Viel Spaß beim bloggen,
Dennis

Hearthstone: Forscherliga, Zinaar

Es gibt ein brandneues Abenteuer in Blizzards „Hearthstone“ – Die Forscherliga. Seit dem 13.11.2015 ist es als ingame Kauf für 19,99€ erhältlich.

Ich habe für euch das erste Abenteuer – Zinaar – im Normalmode bestritten:

Hearthstone Forscherliga

Hier sieht man die Ausgangslage. Reno Jackson unterbricht immer mal wieder die Partie, um eine seiner Abenteuer zum Besten zu geben. Ich habe den Kampf übrigens mit Valeera bestritten, weil sie sehr viel Boardcontrol beherrscht und ich so das feindliche Deck immer fein sauber halten kann. Ich brauche dafür auch keine besonderen Karten einsetzen. Der Boss hat – genau wie ich – 30 Punkte und dazu eine Fähigkeit, die mir in die Karte spielt: Er schenkt mir jede Runde einen kostenlosen Zauber, der mir entweder einen Diener wählen lässt, oder eine Zauberkarte auf die Hand gibt. Sehr praktisch. Zinaar selbst spielt sehr viele Karten mit Windzorn. Diese gilt es einzudämmen, dann ist der Kampf auch schon fast gewonnen.

Hearthstone Zinaar

Zur Belohnung für diesen einfachen Kampf winken 2 sehr interessante, neue Karten:

Dschinn der Zephyre und Juwelenskarabäus:

Dschinn der Zephyre Juwelenskarabäus

Auf zum nächsten Abenteuer!

 

Einkaufen in Holland – was lohnt sich, was nicht

Heute war ich zum einkaufen in Holland – genauer gesagt, in Haaksbergen, direkt hinter der deutsch-niederländischen Grenze. Wenige Meter nach dem ehemaligen Grenzübergang steht ein Geschäft, was sich offensichtlich auf deutsche Einkaufstouristen eingestellt und auf diese regelrecht spezialisiert hat – „terHuurne„.

Bereits im Eingangsbereich steht die Ware, weswegen wohl die meisten Deutschen hier her kommen: Kaffee. Dieser ist in den Niederlanden bekanntlich deutlich günstiger als bei uns. Das hat mit der deutschen Kaffeesteuer zu tun (kann man hier nachlesen). Kostet bei uns das Pfund „Feine Milde“ 5,99€, bekommt man dort für 6,99€ ein ganzes Kilo. Kein Wunder, dass die Pakete dort Stapelweise in die Kofferräume geladen werden. Ähnlich sieht es auch mit anderen Sorten, Kaffeepads und auch Tees aus. Aufpassen sollte man jedoch bei der Menge, denn man darf nur 10kg zollfrei nach Deutschland einführen und das auch nur für private Zwecke.

Eine weitere heiß begehrte Ware sind Getränkedosen. Diese gibt es in Holland noch ohne Pfand und bei einem Preis von ca. 50ct pro Marken -Softdrink, wird sich hier auch massenweise eingedeckt. Die Einkaufswagen tragen Schilder mit einem Hinweis darauf, man solle bitte maximal 10 Paletten Getränkedosen pro Wagen aufladen. Natürlich gibt es hier auch meine Lieblingscola: Dr. Pepper. Auch Bierdosen gibt es hier ohne Pfand.

Weitere Artikel, die hier anscheinend häufig gekauft werden sind:

  • Frikandeln (holländische Frikadellen in Wurstform)
  • Kroketten in allen Variationen, nicht nur aus Kartoffeln, sondern auch aus Fleisch oder Fisch
  • Käse ohne Ende
    Das hätte man sich ja auch denken können. Schon früher hieß es in der Werbung: „Frau Antje bringt Käse aus Holland“. Überall stehen große Käseräder herum.
  • süßes Gebäck, wie Rosinenbrötchen (ich kaufte ein paar Donuts für meinen Donut Test)
  • Weingummis / Lakritz
  • Medikamente – einige Medikamente sind hier anscheinend etwas günstiger als bei uns und es gibt mehr frei zu kaufen.

Fazit: Für Kaffeetrinker lohnt sich ein Einkauf, wenn man sich einen kleinen Vorrat mitnimmt. Wer mal wieder eine Getränkedose nach dem Genuss zerquetschen, oder mit dem Fuß platt treten möchte, kann sich hier eindecken und das Leergut bei der jährlichen Bollerwagentour zum Vatertag muss nicht wieder mit nach Hause geschleppt werden.

Es gibt aber noch einen absoluten Geheimtipp. Was ihr unbedingt mit nach Hause nehmen solltet, ist eine oder gar mehrere Packungen Vla! Kennt ihr nicht? Vla ist ein Pudding, der für deutsche Verhältnisse etwas zu dünn geraten ist. Er wird meist in Tetrapacks – wie Milch – angeboten. Es gibt ihn in diversen Geschmacksrichtungen, wie Vanille, Schokolade, Erdbeer, Karamell,….und sogar gemischt:

Vla - Erdbeer Vanille

Das Wochenende ist also gerettet. Machts gut, bis bald…

 

 

Welche Cola trinkt ihr am liebsten?

Früher stand ich total auf Cherry Coke! Das war für mich das Größte. …bis ich mal eine Dr. Pepper Cola trinken durfte. Dieser leichte Geschmack von Marzipan – das ist einfach nur mmmhhhhh! Jetzt kommt der Knaller: Es gibt sogar Dr Pepper Cherry!!! Das Zeug muss ich mir echt mal bestellen.

Leider vertrage ich seit einiger Zeit kein Koffein mehr. Das ist äußerst schade, zumal ich täglich Kaffee angeboten bekomme. Komplett auf Cola zu verzichten, fällt mir äußerst schwer. Zum Glück gibt es da aber noch die Cola Gold. Die hat keinen Zucker und kein Koffein. Ich kann sie also bedenkenlos trinken – sogar während meiner „Abends keine Kohlenhydrate“ Diät.

Welche Coke / Cola mögt ihr am liebsten? Wie mischt ihr eure Cola?

Hinterlasst mir doch mal einen Kommentar.

Eine Reise durch Sizilien

Jedes Jahr zieht es wieder unzählige Touristen gen Süden, Sonne tanken und einen schönen und erholsamen Urlaub verleben. Eines der beliebtesten Urlaubsziele ist und bleibt der Süden Italiens, genauer gesagt die größte Insel, Sizilien. Sonne garantiert, gutes Essen, wunderschöne Landschaften und Gastfreundschaft wo man hinsieht. Doch nicht nur die Touristenhochburgen wie die Großstädte Palermo und Catania sind sehenswert, auch abgelegener Fleckchen wie Sant`Angelo Muxaro sind einen Besuch wert.

Vor Reiseantritt sollte man sich genau überlegen, welcher Reisetyp man eigentlich ist: will man am liebsten den ganzen Tag am Strand die Seele baumeln lassen oder lieber durch die wilde Natur streifen? Oder aber man erlebt etwas ganz Neues und besucht die Sizilien Seite online auf Countryholidays.com, eine ganz neue und abenteuerliche Art des Reisens. Doch wer das authentische Sizilien entdecken möchte, der sollte sich von den Großstädten entfernen und sich beispielsweise auf eine Wandertour in die Berglandschaften Siziliens begeben.

Quelle: https://pixabay.com/en/sicily-landscape-sea-409821/

Quelle: https://pixabay.com/en/sicily-landscape-sea-409821/

Eine Reise nach Maß

Eine Reise soll nicht nur Spaß machen, sie sollte uns auch bereichern. Wer gerne neue Erfahrungen sammelt, der sollte sich auf keinen Fall das kleine Hoteldorf Sant`Angelo Muxaro entgehen lassen. Auf einem Hügel um den Monte Sicani gelegen, ist dieses Dorf in der Agrigentonischen Provinz ein echter Hingucker vor allem für Achälogiefreunde. Es werden von hier aus viele Ausflüge organisiert, beispielsweise geht es ins Tal der Tempel oder aber man besucht die zahlreichen Höhlen und Grotten. Auch das kleine Fischerdorf Scopello im Nordwesten der Insel ist einen Besuch wert: nicht nur lädt das Naturreservat „Lo Zingaro“ zu einem abenteuerlichen Ausflug ein, auch eine Reise nach Selinunte und Segesta mit antiken Tempeln und einem Theater aus der Zeit der Griechen lohnt sich. Wer es aber lieber etwas belebter möchte, der reist direkt in den Osten nach Catania. Diese stark vom Ätna geprägte Gegend ist für Familien sehr geeignet, da es viele interessante Ausflugziele für Groß und Klein, wie beispielsweise das Naturschutzgebiet des Ätnas, zu entdecken gibt.

Quelle: https://pixabay.com/en/sicily-italy-island-ocean-sea-329092/

Quelle: https://pixabay.com/en/sicily-italy-island-ocean-sea-329092/

Neues Entdecken

Die meisten Reisenden besuchen eher den Norden Siziliens rund um Palermo. Wer sich aber von den Touristengegenden etwas entfernen möchte, der sollte sich in Richtung Berge begeben, um ein ganz neues Sizilien zu entdecken. Hier trifft man auf Burgen, Tempelanlagen und andere Zeugnisse der multikulturellen Vergangenheit der Insel. Nicht nur die Araber haben einen großen Einfluss auf die spätere Kultur gehabt, auch die Griechen und Römer haben ihren Beitrag geleistet. Vor allem in den alten verfallenen Bauten kann man den Einfluss der verschiedenen Völker wiedererkennen. Ein Ausflug nach Ragusa Ibla oder Modica sollte also ganz oben auf der Reiseplanung stehen.

Quelle: https://pixabay.com/en/vulcano-aeolian-islands-sunset-373013/

Quelle: https://pixabay.com/en/vulcano-aeolian-islands-sunset-373013/

Liebe geht durch den Magen

Nach einem Sizilienurlaub sollte man die Waage lieber für einige Zeit nicht beachten, denn das Speisen ist für die Sizilianer, wie für die meisten Italiener, nicht einfach nur eine Notwendigkeit, es ist eine Lebensart. Ob Pasta alla Norma, Cuscus alla Trapanese, unzählige Fischgerichte, Arancine und natürlich nicht zu vergessen die Dolci, also die Nachspeisen, die nach keinem Essen fehlen dürfen. Wer Sizilien besucht, sollte mindestens einen Cannolo gekostet haben, denn der Satz „Ich bin satt“ hat für einen wahren Sizilianer keine Bedeutung.

Buon appetito!