Festplattenumzug mit Vista Bordmitteln

Lange schon geplant, war es heute endlich soweit. Da meine Systemplatte mit Ihren 160GB langsam zu voll wurde, hatte ich vor einiger Zeit schon zwei 500GB Festplatten als Ersatz besorgt. Diese sollten als RAID 1 (mirroring, also gespiegelt) für einen sicheren Betrieb meines Büro PCs sorgen.

Nun die Frage aller Fragen: Wie bekomme ich mein super eingefahrenes Vista von der kleinen auf die zwei neuen Festplatten? Früher nutzte ich für solche Aufgaben immer Acronis True Image. Leider erkennt meine Version dieses Programms (Ver. 9) keine SATA Platten und erst recht kein RAID. Also versuchte ich es mit Vista Bordmitteln. Hier meine kurze Anleitung zum Umzug auf eine neue Festplatte:

Schritt 1: Erstellen einer kompletten Sicherung der Festplatte C: mit dem Vista Tool auf eine andere Festplatte.

Schritt 2: Ausbau der alten Festplatte

Schritt 3 (optional): Einbau zweier Wechselrahmen, um die neuen RAID Platten besser auswechseln zu können

Schritt 4: einsetzen der neuen Festplatten

Schritt 5: Konfigurieren des neuen RAID 1 über das Bios Raid Menü.

Schritt 6: Starten des PCs mit Vista Installations CD und dann bei den Wiederherstellungsoptionen die Rücksicherung wählen. Das Programm sucht automatisch nach gesicherten Images und bietet diese zur Wiederherstellung an.

Schritt 7: Etwas essen gehen – wenn ihr dann wiederkommt, seht ihr euer gewohntes Vista vor euch!

Schritt 8: Jetzt müsst ihr nur noch in der Datenträgerverwaltung (über Systemsteuerung – Verwaltung – Computerverwaltung) die Festplatte vergrößern, denn der PC hatte automatisch von den 500GB nur 160GB vorpartitioniert. Dauerte 2 Sekunden, dann war meine Systemplatte 500GB groß!

Ergo: Alles total simpel. Wer schimpft da noch über Vista?

Mein nächstes Projekt, welches ich schon viel zu lange vor mir herschiebe: Update auf Vista SP1. Dies hatte neulich nicht geklappt, höchstwahrscheinlich wegen Treiberproblemen. Da ich eine neue Grafikkarte habe, sollte das nun klappen.

Grüße, Dennis

Auf den Wein gekommen…

Seit einiger Zeit versuche ich mich kulturell weiterzuentwickeln. Dazu gehört, dass ich mich verstärkt kulinarischen Genüssen hingebe, anstatt ständig nur Fastfood oder Dosenfutter zu essen.

Ich beschäftige mich nun auch seit einiger Zeit mit Wein. Bislang dachte ich eigentlich immer, dass ich eher der Weißweintyp bin. Besonders die fruchtigen und spritzigen Riesling -Sorten hatten es mir angetan. Nun ging ich neulich in meinen “Weinkeller” (naja, ob man 10 Flaschen als Weinkeller bezeichnen kann…) und entschied mich blind für einen Rotwein. Ich öffnete die Flasche und roch am Korken. Wow. Schon dieser Korken roch nach Vanille und nach Gewürzen. Ich schaute auf das Etikett: Ein Rioja von 2000 als Reserva (18 Monate im Eichenfass). Ein Blick ins Internet verriet mir – dies konnte kein Billigschnäppchen aus dem Kaufhaus sein. Wo hatte ich den her? Hat mir den mal jemand geschenkt?

Nachdem ich mein großbauchiges Glas ein wenig geschwenkt hatte, probierte ich den Wein. Spätestens jetzt war ich überzeugt. Ich werde nun mal verstärkt Weine aus Rioja probieren. Habe mir auch gleich mal einen gekauft – zwar von 2005, auch nicht als Reserva, aber immerhin – zum Vergleichen.

Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich?

Grüße, Dennis

Das beste Youtube Video…

…gibt es wohl nicht! Wenn man aber nach den meißt besuchten Videos aller Zeiten sucht, findet man unter anderem folgendes:

httpv://de.youtube.com/watch?v=kHdmqKl1pWI

So endet man, wenn man den ganzen Tag vor dem PC hockt 🙂

Was sagt ihr dazu? Manche sagen sogar, es handle sich um einen Fake. Wenn dieses Video real ist, sehe ich schwarz für unsere Rente…

Grüße, Dennis

Ultrakurz: Microsoft Update Malware Tool

Microsoft hat diesen Monat ein Update für das Microsoft Anti -Malware Patch (“Microsoft Windows-Tools zum Entfernen bösartiger Software“) herausgebracht. Die aktuelle Version 2.2 wird durch die Version 2.3 ersetzt und soll dann noch mehr Malware erkennen und entfernen. Mit 7.13MB ist die Datei gut zu downloaden. z.B. kann man dies unter:

LINK (Windows 2000, XP, 2003, Vista) – deutsch

Grüße, Dennis

WM Qualifikationsspiel Deutschland – Wales

Deutschland – Wales
15.10.2008 in Möchengladbach

Morgen, am 15.10.08 findet das Qualifikationsspiel der Weltmeisterschaft 2010 zwischen Deutschland und Wales statt. Insgesamt ist dies das 813. Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen die walisische Mannschaft. Die Bilanz sieht dabei für Deutschland eher positiv aus: 465 Siege ,166 mal unentschieden und 181 Niederlagen.

Das Spiel geht in Mönchengladbach stattfinden und von dem Schiedsrichter Laurent Duhamel gepfiffen.

Mein Tipp für das Endergebnis ist 3:1 – mal sehen ob ich richtig liege.

Grüße, Dennis

Spracherkennung mit dem PC

Heute möchte ich mich ein wenig mit dem Thema Spracherkennung am PC befassen. Da ich mich seit längerer Zeit mit diesem Thema auseinandersetze und bereits einiges an Software aus diesem Bereich testen durfte, bin ich mit meiner neuesten Testsoftware, Dragon Natural Speaking in der Variante Professional, sehr zufrieden. Der Anlass für diesen Test ist die kürzlich erfolgte Schulteroperation und die Einschränkungen, die ich zur Zeit dadurch beim Schreiben am PC habe.

Wer Windows Vista nutzt, der hat ja bereits alles, was man für eine Spracherkennung am PC braucht. Allerdings wird man dabei feststellen, dass der Frustfaktor sehr hoch sein wird. Schon das einfache Diktieren eines Textes kann dabei zu einer Qual werden. Trotz Minuten- oder gar stundenlangen Trainings, die diese Software benötigt, um sich an die Sprache des Users zu gewöhnen, ist die Fehlerquote sehr hoch. Das selbst Microsoft Angestellte in einer Pressekonferenz ähnliche Probleme hatten, lässt sich am besten mit folgendem Video veranschaulichen:

httpv://de.youtube.com/watch?v=IkeC7HpsHxo

Ich werde nun die beiden oben genannten Softwarevarianten eins zu eins gegenüberstellen. Dafür lese ich eine Textpassage unter denselben Voraussetzungen zunächst mit der Dragon Software ein, danach mit dem Vista Bordmittel. Ich werde keinerlei Korrekturen an den Texten vornehmen. Die Textpassage entnehme ich folgender Nachrichtenmeldung: http://www.netzeitung.de/wirtschaft/ratgeber/1186517.html
Diese Text enthält einige Schwierigkeiten und einiges an speziellem Vokabular.

Das Original:

Obst und Gemüse gelten eigentlich als gesund. Doch manches, was als frischer Vitaminspender auf dem Teller landen soll, hat sich bei bundesweiten Kontrollen eher als Chemiecocktail entpuppt.

Bei Kopfsalat, Äpfeln, Zuchtchampignons oder Grün- und Wirsingkohl wurde 2007 häufig die gesetzliche Grenze für Rückstände an Pflanzenschutzmitteln überschritten, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) mitteilte. Zerkleinertes Obst und Gemüse enthalte zudem oft Bakterien und Fäkalkeime.

Zunächst spreche ich den Text mit Dragon Naturally Speaking: (Fehler sind farblich markiert)

Obst und Gemüse gelten eigentlich als gesund. Doch manches, was als frischer Vitaminspender auf dem Teller landen soll, hat sich bei bundesweiten Kontrolle eher als Chemiecocktail entpuppt.
Salat, Äpfeln, zum Champignons oder Grünen und Wirsing Kohl wurde 2007 häufig die gesetzliche Grenze für Rückstände an Pflanzenschutzmitteln überschritten, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) mitteilte. Verkleinertes Obst und Gemüse enthalten zudem auf Bakterien und der Kalkeimer.

Nun die Vista Variante:

Nicht das sie gelten eigentlich ausgesondert ob das war nicht, dass wahrscheinlich dann nicht Ende auf dem Teller landen sollten beim hat sich das Weite sollte eher als Chemiecocktail lenkte

Soldat tagte. ATT und TSEM 2007 heute sieht die gesetzliche Grenze zur Ständerat hat das nichts mit unterschritten, dass das Amt für Statistik (B v. L zitiert das halte zudem aus Bakterien und sie Kalkeimer

Fazit:
an diesem kleinen Beispiel kann man sehr gut erkennen, welche großen Unterschiede es bei den diversen Softwarevarianten im Sektor Spracherkennung gibt. Ich habe übrigens den gesamten Text für diesen Eintrag mit der Dragon Software eingesprochen. Die Fehlerquote war dabei sehr gering. Der Aufwand, den ich im Vorfeld mit dieser Software hatte, belief sich insgesamt auf wenige Minuten. Ich werde diese Software nun einmal ein paar Tage testen, mir vielleicht noch ein neues Headset anschaffen und anschließend nochmal ein Resümee ziehen.

Grüße, Dennis

Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit?

Gerade habe ich bei RTL2 die Sendung “Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit” gesehen. Dort machen sich Menschen mit der Hoffnung auf 25.000€ vor der Weltöffentlichkeit zum Affen. Den Kandidaten werden dort sehr prekäre Fragen gestellt, wie z.B.:

“Haben sie schonmal Ihren eigenen Urin getrunken?”
“Fanden sie jemals einen Freund ihres Sohnes sexuell attraktiv?”
“Finden sie dicke Menschen abstoßend?”
“Glauben Sie, dass ausländische Menschen schlecht für unsere Gesellschaft sind?”

Natürlich antwortet der Kandidat (angeblich nach einer Lügendetektor -Befragung) immer mit der für Ihn ungünstigsten Antwort. Die Fragen werden dabei immer intimer. Oft zielen die Fragen auch auf die Beziehung zu Freunden oder Partnern, die natürlich auf einer Couch dem Kandidat gegenüber sitzen. Fast bei jeder Sendung zerstreiten sich so die Paare oder beste Freunde.

Bei dieser Sendung war die dicke Freundinnen -Beziehung nach der Frage “würden sie ihrer besten Freundin ihren Partner ausspannen, wenn dieser es wert wäre?” am Ende. Die entsprechende Freundin kündigte noch auf der Bühne jeglichen Kontakt.

Wenn diese Sendung kein Fake ist, was dann? So blöd können Menschen nicht sein, um sich derart ins falsche Licht rücken zu lassen. 

Was meint ihr? Schreibt mal n Kommentar dazu.
Grüße, Dennis

kostenlos einkaufen – aus dem Müllcontainer?

Gerade hab ich bei Kaffee und Kuchen ein bissl fern gesehen. Thema: Alles Kostenlos. Es ging da um Leute, deren Lebensphilosophie es ist, möglichst ohne Geld zu überleben. Geschenke spielten dabei eine große Rolle. Möbel, Kleidung, Lebensmittel – alles kostenlos. Was mich allerdings besonders fasziniert hat, war folgendes:

Einige dieser Leute machten abends sogenannte Containertouren. Sie fuhren Abfallplätze größerer Supermärkte und Geschäfte ab und versorgten sich aus den Containern mit weggeworfenen Lebensmittel der Discounter.

Wer nun denkt, dass diese Leute dort nur Abfälle ergatterten, der irrt gewaltig. Schon der erste Müllbehälter war ein Volltreffer: Bananen, die gerade einmal gelb geworden waren und noch keine braunen Stellen hatten, fand man Kiloweise dort vor. Ebenso wie Kartoffeln. Diese sahen besser aus, als unsere, wenn diese ein paar Tage in der Küche gelegen haben. Einer der Sammler berichtete von einem ganzen Container voll mit Kellogs Kornflakes Paketen, nur weil diese Aufkleber der Fußball WM trugen, die aber schon kürzlich vorbei war. Von abgelaufenem MHD keine Spur. Unsereins gibt dafür viel Geld aus. Da fragt man sich – wozu? 

Wenn man sich mal überlegt, wieviel Zeug heutzutage weggeschmissen wird… Erst kürzlich berichtete mir jemand, der für eine Müllverbrennung arbeitet, von deren neustem Hochsicherheitsgelände. Hier würde nagelneue PCs, Plasmafernseher, Elektrogeräte usw. aus Überproduktion und mit kleineren Mängeln verbrannt oder entsorgt. Geräte, die voll funktionstüchtig sind, vielleicht ne kleine Farbabweichung im Gehäuse oder kleine Macken aufweisten, alles wird vernichtet. Damit da bloß keiner mehr was von hat.

Ich wühle nicht in Mülltonnen – noch nicht – aber diese Wegwerfgesellschaft finde ich nicht gut. Warum muss ich das ganze Jahr über Ananas beim Diskounter bekommen, mit Chemie zugespritzt, innerlich schon am faulen, und die Hälfte landet eh später im Müll. Aber Hauptsache die Ananas hat einmal die Ozeane überflogen und ordentlich CO2 produziert.

Was sagt ihr denn zu dem Thema? Könnt ja mal nen Komment hinterlassen.

Grüße, Dennis

Maulwurf -Problem im Garten

Da wurde unser Garten dieses Jahr extra komplett neu gemacht, neuer Rasen, alles wieder schön – und jetzt macht ein Maulwurf alles wieder zunichte. Überall sind riesige Erdhügel aufgeschüttet. Da man die Tiere ja nicht fangen oder schlimmeres anstellen darf, habe ich schon so einiges probiert, um das Tier zum freiwilligen Umzug zu überreden.

Regelmäßig spüle ich mit einem Schlauch die Erde von den Hügeln zurück in die Gänge. Ich habe schon die unterschiedlichsten Dinge in die Löcher getan, gestreut und geschüttet (Essig, Reiniger, Klosteine, Molke mit Milch…). Mal mit dem Erfolg, dass die Gänge danach weder neu aufgefrischt wurden, oder der Maulwurf grub einfach woanders neu.

Abgase fand der Wühler auch nicht so toll. Nach ner Woche Ruhe, ging es dann allerdings wieder von Neuem los.

 

Ich hab nichts gegen Maulwürfe, aber wenn der Garten aussieht, wie ne Kraterlandschaft, die Kinder nicht mehr vernünftig spielen können und die Leute schon in die Wiese einbrechen, dann ist das nicht mehr lustig. Nichtmal Rasen mähen kann man mehr, ohne vorher nen riesen Aufwand zu treiben.

Vielleicht sind das ja auch Wühlmäuse – die sind ja nicht unter Naturschutz. Da würde ich einfach ne Falle in die Gänge legen und dann wäre Ruhe.

Was würdet ihr tun?
Grüße, Dennis