Aufbau eines Meerwasseraquariums (Gastbeitrag)

Hallo Leute…

Ich bin der Sebastian 28 Jahre alt, Anfang des Jahres nach Dortmund gezogen und habe den Entschluss gefasst ein Meerwasseraquarium einzurichten.

Der Gedanke an ein Meerwasserbecken kam zum ersten Mal im letzten Jahr, während meines Aufenthaltes auf Gomera (kanarische Inseln) zustande. Meine Freundin und ich waren dort für 16 Tage, und da wir direkt am Meer hausten, stand täglich schnorcheln auf dem Programm. Es war so fantastisch! Diese Artenvielfalt, bei jedem Schnorchelgang wurde wieder was Neues entdeckt. Meine Freundin war so fasziniert dass Sie zu mir sagte dass Sie sowas auch zuhause haben möchte. Wir wollten am Ende des Jahres zusammen ziehen und da kam mir der Gedanke, ein Meerwasseraquarium aufzubauen. Früher – vor meinem Studium – hatte ich bereits jahrelange Erfahrungen mit Süßwasseraquarien. Und ich hatte schon von meiner Freundin die “Genehmigung” wieder ein Aquarium in der neuen, gemeinsammen Wohnung aufzubauen. Nun, und da ließen sich doch scheinbar beide Wünsche – der von meiner Freundin und der von mir – am besten zusammenlegen.

Ich habe in den letzten drei Wochen den Unterschrank für mein Becken zusammengezimmert. Da ich keine Lust (okay vorallem keine Kohle) für einen tollen, neuen und superstabilen Unterschrank besaß, musste mein Sidebord im Wohnzimmer dran glauben. ich besorgte mir im Baumarkt Kanthölzer, Winkel und Schrauben und verstärkte das Ding, bis ich glaubte es sei in der Lage die geschätzten 700kg Gewicht zu tragen. Wir werden sehen. 🙂

Ich werde in den nächsten Tagen mehr berichten.

Schönen Abend noch

 

15.03.2009

Ja, ich weiß, ich wollte mich früher melden und berichten.. doch ein Urlaub kam dazwischen und verzögerte alles. Aber ohne weitere Entschuldigungen fahre ich jetzt fort:

Was ist passiert? Ich habe nach der Fertigstellung meines Unterschrankes das Becken aufgestellt. Dann habe ich aus dem Zoogeschäft Riffgestein gekauft. Das sind importierte Steine aus natürlichen Riffen die jedoch nicht mit Korallen oder Ähnlichem bewachsen sind. für mein 430 liter Aquarium habe ich etwa 30kg Gestein benötigt. Pro kilo kostete das Zeug 6 Euro, also hab ich etwa 180 Euro nur für ein paar Steine da gelassen, heia heia. Zusätzlich habe ich dann noch speziellen Kleber gekauft, mit denen sich die einzelnen Steine zu einem Riffaufbau verkleben ließen. Das Anfertigen dieses Aufbaus nahm etwa einen Tag in Anspruch. Der Riffaufbau wurde im Aquarium auf eine mit Silikon eingeklebte Acrylglasplatte gesetzt. Dann war es soweit, das Wasser konnte ins Becken. Um das Salzwasser herzustellen brauchte ich spezielles Salz aus dem Zoogeschäft. Nach der Packungsanleitung habe ich die erforderliche Menge Salz in einem Eimer mit der entsprechenden Menge Wasser angemischt und dann Eimer für Eimer vom Bad ins Aquarium gebracht. Auf eine Osmoseanlage habe ich verzichtet, ich habe beim Wasserwerk die Wasserwerte eingesehen und denke die sind ok.

Nachdem ich etliche Male vom Bad ins Wohnzimmer gelaufen bin und Eimer für Eimer angemischt und ins Becken gekippt habe, war es nun endlich geschafft, das Becken war voll mit Wasser. Dann schaltete ich die Technik hinzu.

Eiweißabschäumer: Sera marin Protein skimmer 400 HD, zum einhängen am Aquariumrand, da mein Unterschrank zu eng war um einen Abschäumer aufzunehmen. Außerdem brauchte ich so keine Bohrungen am Aquarium durchführen.

Strömungspumpen: 2 Strömungspumpen von der Fa. Tunze, Typ Nano mit 4500 l/h. Die Pumpen wurden jeweils an den Seitenscheiben gegenüberliegend installiert so dass eine “Kreisströmung” sich im Wasser ausblidete.

Heizung: 2 Heizstäbe a 200 Watt

Beleuchtung: 2 HQI-Strahler a 250 Watt mit 10000Kelvin (Daylight) und 2 blauen T5 Röhren a 54 Watt. Beleuchtungsdauer: 10 Stunden.

Es kann losgehen, Wasser drin, Technik läuft. In den nächsten Tagen werde ich die Wasserwerte aufnehmen.

Änderungen am Blog

Klein aber fein!

Unter diesem Motto habe ich heute meinen Blog überarbeitet. Als erstes habe ich auf Anraten von Sascha meine Kategorien stark dezimiert. Danach habe ich die Ansicht der Kategorien auf der linken Seite etwas verändert.

Die nächste Änderung befindet sich direkt unter den Kategorien: Meine RSS Feed Buttons sind jetzt auf Anhieb sichtbar und nicht irgendwo unten rechts versteckt. Zusätzlich habe ich jetzt einen Button für den Google -Feed.

Da einige von euch hier öfters mal reinschauen, habe ich mir gedacht: Warum nicht auch mal meine Blogroll etwas erweitern – herzlich willkommen, Jan und Chefarzt! Weitere fleißige Kommentatoren nehme ich gern noch auf…

Zuletzt habe ich einige Fehler im HTML -Code ausgemerzt, so dass ich heute bei seitwert.de einen Wert von 28.96 erreicht habe! Die technischen Details schlugen dabei mit über 12 Punkten zur Wertung…

Jetzt bin ich müde und gehe ins Bett. Für Anregung und Kritik bin ich immer offen.

Grüße, Dennis

Nachteile der Senseo Latte Select

Wie ich ja bereits hier geschrieben habe, bin ich seit kurzem Besitzer einer Senseo Latte Select. Bisher habe ich erst einen Nachteil an der Maschine gefunden:

Ich trinke viel mehr Kaffee als vorher!

Um auch abends mal einen Kaffee Latte, oder einen Cappuchino trinken zu können, ohne danach die Nacht durchmachen zu müssen, habe ich mir schon die Pads mit entkoffeiniertem Kaffee gekauft. Die sind zwar nicht ganz so toll, aber besser als nicht schlafen können 🙂

So, ich mach mir jetzt mal nen Kaffee…

Wer liest meine Feeds?

Seit ein paar Tagen habe ich erstaunlich viele Abrufe meiner RSS Feeds. Jetzt frage ich mich, ob dies einfach an einem Update meiner Statistiksoftware liegt, oder ob plötzlich wirklich so viele Leute diesen Blog per RSS lesen.

Wer seid ihr alle? Hinterlasst mir doch mal ein kurzes Kommentar! Würde mich freuen von euch zu hören. Gern auch Anregungen und Kritik…

Grüße, Dennis

Lotto Jackpot geknackt

Der Mega Jackpot ist geknackt. 35 Millionen wechseln den Besitzer – oder besser gesagt: DIE Besitzer. 2 Lottospieler aus Bayern und Niedersachsen teilen sich den Gewinn – jeder 17,5 Millionen.

Für 12 weitere Spieler reichte es zum Sechser. Sie bekommen immerhin noch etwa 424000€. Auch gut.

Herzlichen Glückwunsch,
Dennis

Gesundheitsfondue – das geheime Rezept (Gastbeitrag)

Dies ist ein Gastbeitrag. Danke an den Verfasser: Monsterdoc (Link im Text)

Nachdem earlmobile das Computer- Quiz von Dennis Deutschmann gewonnen hatte, dankte er aufgrund Zeitmangels jedoch ab. So bekam also ich, Monsterdoc, die Möglichkeit einen Beitrag in seinen Blog zu schreiben. Was liegt da nahe? Ein Bericht über das deutsche Gesundheitsfondue, in Fachkreisen auch Gesundheitsfonds genannt.  Hier ist das geheime Rezept. Zutaten brauchen Sie nicht mal zu besorgen, müsste alles da sein:

  • 4 Pfund leckeren und bekömmlichen Staatskäse, über Jahre gut abgelagert, in einem Fondue-Gefäss erhitzen und zusammen mit
  • 20 Pfund Arbeitgeberpfeffer, extra scharf, etwas anwürzen. Anschliessend rühren Sie als
  • Beitragszahler mehrmals um. Leider haben Sie nicht bemerkt, dass Ihr Geldbeutel plötzlich im Fondue verschwunden ist. Suchen bringt nix, sonst verbrennen Sie sich noch Ihre Pfoten. Also geht die Zubereitung weiter. Es duftet schon lecker in der Küche. Doch riechts hier nicht nach verbranntem Geld? Egal!
  • Es ist bereits angerichtet. Mehr Zutaten brauchen Sie nicht. Nochmals zum Mitschreiben: Staats-Käse, Arbeitgeber-Pfeffer und Ihr Geld.

Am Tisch sitzen Sie nun zusammen mit Ihren Freunden und können endlich in vollen Zügen geniessen. Aber halt, Sie müssen noch auf die Freigabe des Essens durch Ihre Krankenkasse warten. Jeder bekommt die gleiche Portion, nicht mehr und nicht weniger. Das kann dauern, dauern, dauern … Mittlerweile ist das Gesundheitsfondue kalt, der Käse fest und schimmlig. Macht nix, die Zusage ist jetzt da, Sie können loslegen. Lecker, wirklich sehr lecker. Doch irgendwie ist einem danach etwas schlecht. Komisch eigentlich!


Danke für diesen Beitrag an Monsterdoc!

Grüße, Dennis

Tipp gegen stinkenden Staubsauger

Kennt ihr das auch? Ihr fangt an zu saugen und plötzlich riecht ihr diesen muffigen Geruch, den der Staubsauger im ganzen Haus verteilt.

Wo kommt der Gestank her?
Eigentlich klar: Wir saugen ja jeden Dreck mit dem Staubsauger auf. Wenn dieser Dreck dann hin und wieder auch nicht ganz so trocken ist, beginnt dieser Klumpen aus Staub, Hautschuppen, Krümeln, Milben und Sonstigem zu stinken.

Was kann man jetzt gegen den Gestank tun?
1. Lösung: Prävention. Das bedeutet: Nur ganz trockene Dinge aufsaugen und den Beutel regelmäßig tauschen.
2. Lösung: Ist der Beutel erst halb voll und stinkt trotzdem, macht man folgendes: Man nehme eine Dose mit Deo oder Raumspray mit einem Duft seiner Wahl. Jetzt schalte man den Staubsauger auf volle Stärke ein. Nun entfernt man das an den Schlauch angesteckte Zubehör, so dass man nur noch den Saugschlauch in der Hand hält. Bei eingeschaltetem Staubsauger sprüht man nun in kurzen, kleinen Stößen den Duft in den Saugschlauch. Zusätzlich kann man auch noch ein wenig Deo direkt in den Beutel sprühen – aber dabei schön sparsam sein! Wenn ihr jetzt mal hinten am Sauger schnüffelt, werdet ihr den Effekt bemerken.

Ich habs gerade mal ausprobiert. Jetzt ist der Boden sauber und die Wohnung riecht super nach meinem Lieblingsdeo 🙂

Mein persönlicher Wochenrückblick

Dr. Karashimas Gehirnjogging, Aufgabe 102354: Erinnere dich, was du in den letzten 7 Tagen alles getan hast…!

OK, zunächst musste ich mal wieder arbeiten. Wenn ich drüber nachdenke, ist arbeitstechnisch nicht viel dabei rumgekommen. Aber: Ich will mich ja nicht beschweren, denn vielen Angestellten in Deutschland geht es zur Zeit nicht so gut. Viele Unternehmen haben Kurzarbeit angemeldet (z.B. Lufthansa, Opel, Daimler, Volkswagen, BMW, Evonik…) und sogar Stellen müssen abgebaut werden. Besonders betroffen sind dieser Tagen wohl alle Zeit- und Leiharbeiter.

Was habe ich sonst noch so getan? Ich könnte spontan einen Roman über Dinge schreiben, die ich diese Woche NICHT getan habe (z.B. zum Sport gehen, aufräumen, …).

Dienstag hatte ich ein kleines Treffen mit 2 meiner früheren Schulkollegen. Wir haben dieses Jahr 10jähriges (Abi ´99). Wir planen für den Sommer eine Party mit kleineren Events. Das wird bestimmt super.

Donnerstag Abend war Probe. Ich spiele in einer Musikkombo, die sich ACO nennt. Wir proben für einen Auftritt – wieder ein Jubiläum. Im Moment spiele ich dort das Schlagzeug.

Am Freitag war der Höhepunkt der Woche: Abends feiern! Unter anderem mit Sascha, waren wir “auf der Meile” in Hamm unterwegs. Ich glaube wir waren um halb 6 morgens im Bett 🙂

Gestern war dann natürlich Couch angesagt! Kurz für einen kleinen Wocheneinkauf unterbrochen und dann wieder ab auf die Couch. Die Lotto -Ziehung, bei der ich eigentlich 35 Millionen gewinnen wollte, brachte mir genau 3 Richtige. Mit viel Glück habe ich das Geld für den Schein wieder raus.

Heute Morgen war ich klettern! Vier Monate war ich nun nicht mehr, weil ich ja den Unfall an meiner Schulter hatte. Im Kletter-Max in Dortmund konnten wir uns mal wieder richtig austoben – obwohl man es schon deutlich merkt, wenn man lange nicht trainiert hat.

Jetzt ist wieder Couch angesagt …

Bis denne, Dennis

Technische Probleme bei eBay

Ich versuche schon seit geraumer Zeit, eine Werbefläche bei eBay zu verkaufen. Leider besteht wohl ein technisches Problem mit einer immer wieder auftauchenden Fehlermeldung:

Bitte geben Sie in den hervorgehobenen Feldern die richtigen Angaben ein.
  • Rücknahmebedingungen – Gewerbliche Verkäufer sind verpflichtet, bei Sofort-Kaufen-Artikeln Rücknahme anzubieten.
Diese Meldung taucht immer auf – egal welche Felder nun ausgefüllt sind oder auch nicht.
Die technische Hotline kennt dieses Problem wohl und will nun (nach 2 maligem Anruf zu je etwa 10 Minuten á 14ct) schriftlich die zuständige Abteilung informieren. Dies kann etwa 48h dauern.
Leider habe ich jetzt überhaupt nichts davon und kann meine Werbefläche vorerst anderweitig nutzen…

Heute ist Lotto Jackpot -Tag

Ich bin mir ganz sicher: Heute wird der Jackpot geknackt! Die 35 Millionen wechseln endlich den Besitzer. Mit einer Chance von 6:140 Millionen werde ich der glückliche Gewinner sein (ich habe 6 Felder ausgefüllt).

Kurz vor 20:00Uhr gehts los. Elf Male in Folge war niemand in der Lage, die korrekten Zahlen vorauszusehen. Für mich wieder einmal ein Beweis, dass es keine seriösen Wahrsager gibt.

Es ist heute Abend die letzte Möglichkeit, sich an diesem Pot zu beteiligen, denn schon am nächsten Mittwoch käme es zur Zwangsausschüttung – der komplette Betrag würde dann auf alle Gewinnklassen verteilt ausgezahlt. Aber dazu kommt es ja nicht…

Ich meld mich später mit den Lottozahlen. Ich könnte euch ja schonmal meine, also die richtigen, geben: Ach nee….
Grüße, Dennis

EDIT: Die aktuellen Zahlen gibts hier!