Einkaufsbummel mit 3 Frauen…

Heute war ein erfolgreicher Tag. Da habe ich zu meinen 3 Mädels gesagt: “Lass uns doch mal ins Allee -Center nach Hamm fahren.” Zur Erläuterung: Das Allee -Center ist eine größere Shoppingmall mit vielen kleinen Geschäften und größeren Läden über 2 Etagen. Da meine Frau schon länger hin und wieder mal erwähnt, dass sie mal etwas neues zum Anziehen bräuchte und ich auch etwas knapp ausgestattet bin, fuhren wir alle zusammen nach Hamm.

Dort angekommen fuhren wir ins Parkhaus, bereiteten die Kinder vor (Jacken, Mützen, Kinderwagen, Hunger, Pipi, Durst…) und machten uns auf den Weg zum Shoppen. Der anschließende Einkauf zeigte mal wieder die unterschiedlichen Einkaufsverhalten von Mann und Frau:

Aus dem Fahrstuhl heraus landeten wir direkt in der Einkaufszone. Rechts neben uns (wir waren etwa 10 Sekunden dort) entdeckte ich einen Kleiderständer mit Hemden – jedes für 7 Euro. Ich schnappte mir 2 nach meinem Geschmack, Größe L, und ging zur Umkleide. Auf dem Weg dorthin fielen mir noch 2 Sweatjacken auf. Mit insgesamt 4 Teilen bepackt verschwand ich in die Umkleide. Ich probierte ein Hemd und eine Jacke an – passt! Die anderen Teile werden also auch passen. Umziehen, ab zur Kasse und bezahlen. Mittlerweile waren wir etwa schon 5 oder 10 Minuten im Shoppingzentrum. Eigentlich hatte ich jetzt alles, was ich brauchte. Von mir aus hätten wir jetzt wieder nach Hause fahren können.

Jetzt war die Zeit meiner Frau gekommen. Also raus aus dem Laden. Am letzten Ende der ersten Etage erblickte ich einen Elektronikdiscounter (“Geiz ist geil”). Ich sagte zu meiner Frau: “Da möchte ich gleich auch noch kurz rein”. Als dann aber von Ihr die Antwort kam: “Ich auch”, fand ich die Idee plötzlich nicht mehr so spannend. Gesagt getan. Mein Gang führte mich direkt in die Haushaltsabteilung. Da ich mich für einen Dampfgarer interessiere, schnappte ich mir sofort den erstbesten Verkäufer: “Haben sie auch Dampfgarer?” – “Ja, genau einen. Ich zeig ihnen wo.” Schnellen Schrittes erreichten wir unser Ziel. Meine Frau war zu diesem Zeitpunkt schon längst verschwunden. Ich schaute mir das Gerät an, entschied allerdings, dass die knapp 1300€ etwas zu viel für einen spontanen Kauf waren. Ich spielte noch eine Weile an dem Gerät herum und machte mich dann auf den Weg, meine Frau zu suchen. Instinktiv wusste ich, wo ich suchen musste – in der Kinder CD Abteilung, richtig. Mit den 3 Frauen im Schlepptau ging es noch schnell vorbei an dem oben genannten Verkäufer, der – sichtlich überfordert mit meinen Fachfragen – mir einen Miele Katalog in die Hand drückte. Nett. Die ungeduldigen Blicke meiner Frau nicht mehr länger ertragend, verließen wir den Laden. Auf zum Klamottenshoppen!

Da es für einen Mann nahezu nichts schlimmeres gibt, als mit seiner Frau Klamotten shoppen zu fahren, bekam ich die glorreiche Idee, mit den beiden Kindern (3 und 1) ein Brötchen kaufen zu gehen. Wir kennen ja alle das “Mit Frauen einkaufen Paradoxon” – wie ich es nenne. Irgendwann kommt immer die Frage, die man als Mann auf keinen Fall beantworten darf: “Schatz, steht mir diese Hose / dieses Oberteil?” Egal was man jetzt sagt – der Tag wäre versaut!!! Am besten einfach ignorieren oder schnell weglaufen.

Fluchtartig machte ich mich also mit Kinderwagen in einer und einem Kinderhändchen in der anderen Hand auf den Weg in Richtung Bäcker – der natürlich genau entgegengesetzt und auf einer anderen Etage lag. Wir ließen uns schön viel Zeit um bloß nicht zu früh wieder da zu sein. Auf dem Weg hielten wir kurz an einer Bühne, auf der gerade “Stefanie List” (3. Siegerin aus Stefan Raabs Casting Show) ihre neue CD präsentierte. Als ich einen kurzen Schnappschuss schießen wollte, kam auch prompt der Kommetar meiner Großen: “Papa, nicht hier stehenbleiben!” Oh man, das fängt ja gut an…

Die Kinder mit Brötchen zufrieden gestellt und einige Zeit vertrödelt, machten wir uns auf den Weg zurück zum Klamottenladen – meine Frau einsammeln. Auf dem Weg kaufte ich noch schnell ein Buch, welches sie sich schon eine Zeit lang wünschte. Somit habe ich ein Ass im Ärmel (für alle Fälle!).

Als wir ankamen, war meine Frau natürlich noch nicht fertig. Also schlugen wir 3 Aussätzigen vor dem Laden unser Lager auf. Die armen Putzfrauen, die abends die ganzen Brötchenkrümel wegmachen müssen. Geschätzte 2 Stunden und unzählige Quängeleien unserer Kinder später, kam meine Frau – sichtlich zufrieden – aus dem Laden heraus. Geschafft – dachte ich.

“Schatz, ich habe noch eine Gutschein von …, den wir noch einlösen müssen!” Oh nein. Also ab in den nächsten Klamottenladen – diesmal Kindersachen kaufen. Wiederum geschätzte 60 Minuten später war auch diese Hürde genommen. Nun schnell zum Auto.

“Papa, ich will ein Eis” – oh man… Also noch schnell Eis gekauft. Für Mama und Papa gleich mit. Da Softeis im Auto immer eine riesen Schweinerei gibt, essen wir das Eis auf einer Bank. Geschafft. Endlich!

Nun ab zum Auto. Alles wieder ausladen, Kinder einpacken, Tüten verstauen, Ticket bezahlen, einsteigen, losfahren.

War das anstrengend. Gut, dass wir das nicht jeden Tag machen müssen. Über das Buch hat sich meine Frau übrigens sehr gefreut. Es war die Fan Edition von “Tintenherz” – eigentlich ein Bilderbuch für Erwachsene.

Grüße, Dennis

Handball WM: Deutschland – Mazedonien

Ergebnis des Vorrundenspiels der Handball WM 2009:

Deutschland – Mazedonien
33 : 23

Mit diesem Ergebnis steht der Einzug der deutschen Handballmannschaft unter Trainer Brand in die WM Runde fest. Ein letztes Vorrundenspiel muss zwar noch gespielt werden – gegen Polen – doch ist der Ausgang zur Qualifikation nicht mehr entscheidend.

Fleisch nur noch an Feiertagen?

Wie ich bereits in früheren Posts berichtete, ist der häufige Verzehr von Fleisch nicht gerade gesundheitsfördernd. Nun schaltet sich auch das Umweltbundesamt in dieser Sache ein. Andreas Troge, der Chef des Amtes, rät den Verbrauchern, zu alten Sitten und Gebräuchen zurückzukehren, und nur an Sonn- und Feiertagen Fleisch zu essen.

Grund für die Aussage: Nicht nur die Gesundheit würde durch den übermäßigen Genuss von Fleisch gefährdet, sondern auch die Umwelt. In Deutschland sei die Landwirtschaft für 15% der gesamten Treibhausgas -Emissionen verantwortlich. Auf die Fleischproduktion entfällt davon ein Großteil. Die gesamte Herstellung und Verarbeitung von Fleisch und Fleischprodukten sei sehr energieaufwändig und somit sehr umweltschädigend.

Dann lasst uns doch alle was für unsere Gesundheit und für Mutter Natur tun und unter der Woche des Öfteren mal Gemüse und Fisch auf den Tisch bringen. Troge empfielt dabei eine “mediterrane Ernährung”. Also: Schlemmen wie Gott in Frankreich und dabei noch etwas gutes für den Umweltschutz tun – Auf gehts!

Grüße, Dennis

Ich bin ein Star – ich halts nicht mehr aus….

Meine Frau und ich haben heute einen stillen Kompromiss geschlossen: Ich schaue Simpsons und muss dafür “Ich bin ein Star – holt mich  hier raus” ertragen. Wenn ich gewusst hätte, wie schlimm es wird, hätte ich auf meine “gelbe” Serie verzichtet. Ich fasse zusammen:

Zunächst zieht man über den armen Peter Bond her (ehemaliger Glücksrad -Moderator und Wunsch -Schwiegersohn), der nach seiner Dschungelprüfung tierischen Durchfall bekommen hat und somit das Gemeinschaftsklo verseuchte. Er traute sich danach nicht, sich als Verursacher zu outen. Er wurde dann auch prompt von den Zuschauern herausgewählt.
Zwischendrin gibt es immer wieder Einspielungen unschöner Menschen in Bade- oder Duschszenen, die  sich später ein  Leben lang Vorwürfe machen werden, jemals ins Flugzeug nach Australien gestiegen zu sein.
Ebenso unntötig wie bemitleidenswert sind die psychischen Aussetzer einer ehemals männlichen Lorielle London, die es nicht ertragen könnte, nicht Dschungelkönigin zu werden.
Dann frage ich mich, wie verzweifelt ein Nico Schwanz sein muss, um sämtliche Extremitäten, nebst Kopf, in Behältnisse mit stechenden und beißenden Tierchen, wie Spinnen, Skorpionen und Krebsen zu stecken, nur um ein paar Sterne zu ergattern. Die armen Tiere. Wo ist Greenpeace wenn man sie mal braucht?
Dirk Bach, den ich sehr positiv als Hörbuchstimme von den Walter Moers Büchern “Die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär” und “Rumo” in Erinnerung hatte, dreht mit seiner Moderatorenkollegin Sonja Zietlow total am Rad. Die scheinen da kein normales Holz zu verbrennen im Camp.
Bei einer spannenden Schatzsuche, die so spannend war, dass mir die Augen dabei zufielen, gab es nichts zu gewinnen, da die 4. Klasse Matheaufgabe keiner im Camp korrekt lösen konnte.
Giulia Siegel bricht in der Videokabine wegen der vorherrschenden Oberflächlichkeit fast zusammen und lässt sich danach von Günther Kaufmann trösten. Nach einem Disput mit den anderen Teilnehmern, wegen ein paar Gramm Gemüse, die eigentlich für die “Urwaldoma” Ingrid van Bergen vorgesehen waren, tickte sie dann ganz aus.
Wer ist also rausgeflogen? Heute traf es: Norbert Schramm!

Grüße,  Dennis

Ufos, Würmer und Flugzeugabstürze…

Da ist man mal eine Woche nicht da und schon geht die Welt unter.

Gestern Abend ist mir bei den Nachrichten fast das Essen aus dem Mund gefallen: Ufos gesichtet! Bitte? Dann aber schnell die Auflösung – ein Meteorit hatte für ein wenig Unruhe gesorgt.Er hatte beim Eintreten in die Erdatmosphäre auch die Schallmauer durchbrochen und in der Umgebung von Rostock eine kleine Druckwelle erzeugt. Den Vorfall hat sogar noch eine Überwachungskamera gefilmt. Na das ist ja mal wieder ein gefundenes Fressen für die Presse.

Derweil war ein Flugzeug durch einen Vogelschwarm geflogen und dann im Hudson -River notgewassert. Der Pilot wird jetzt als Held gefeiert, da alle Passagiere den Vorfall überlebten. Wäre da nun doch etwas schiefgelaufen, hätte man den armen Piloten wohl wieder in den Medien zerrissen.

Zu allem Überfluss lese ich gerade von einem neuen Supervirus – dem Wurm “Conficker“. Dieser soll schon etwa 9 Millionen PCs (sogar eher etwas mehr) infiziert haben. Durch die Art der Programmierung, gibt es noch kein Gegenmittel, welches den Wurm stoppen kann. Er befällt fast alle Windows -Systeme und verbreitet sich immer weiter. Den Sinn dieses Wurms kann man bislang nur erraten: Entweder den Ausbau eines Bot -Netzes oder einen geplanten Großangriff auf Webseiten und Server.

Alle drei Geschichten sind nicht nur ein gefundenes Fressen für unsere Medien, sondern auch für alle Verschwörungstheoretiker. Der Meteorit war natürlich wirklich ein Ufo und die Regierung nutzt nun “mal wieder” die Presse um die Sache zu verschleiern. Der Wurm ist auch von der Regierung programmiert und spioniert nun unsere Rechner aus. Der Beweis dafür ist natürlich die Professionalität des Wurms und die unklare Aufgabe des Schädlings. Das Flugzeug ist selbstverständlich von den Aliens abgeschossen worden. Der Wurm Conficker hat dann den Bordcomputer des Ufos infiziert (siehe Independence Day) und dieses zum Absturz gebracht. Dies beweist wiederum, dass Microsoft Verträge mit Außerirdischen macht… usw…

🙂

Grüße, Dennis

Schlag den Raab…. gähn….

Obwohl ich mir beim letzten Mal schon geschworen habe, diese Sendung nicht mehr zu schauen, lasse ich es mir heute nochmal gefallen – bis ich einschlafe!

Bereits die ersten beiden Spiele waren ein Hohn. Spiel 1: Aus einem Kartenspiel sollte die fehlende Karte herausgefunden werden. Stefan klar in Vorteil durch seine Pokerevents, tut nochmal so, als wüsste er nicht genau, dass die Kartenfarbe “Pik” heißt – so ein Blödsinn.

Auch beim 2. Spiel (Promis raten) ist der Gastgeber schon durch seinen Job klar im Vorteil. Würde mich nicht wundern, wenn er schon vorher einen Promikatalog zum lernen bekommen würde. Ein Indiz: Stefan nennt fast immer automatisch gleich auch die Funktion des Promis mit, so als hätte er die wie Karteikarten auswendig gelernt.

Es folgt eine Werbepause, natürlich erst nachdem die zu gewinnenden Autos in allen Einzelheiten vorgestellt wurden. Nach der Werbung: Max Mutzke macht Musik! Klar – da ist Raab ja als “Entdecker” sicherlich auch beteiligt… Ich glaube, ich schlafe schon jetzt fast ein.

3. Spiel: Eishockey! Super. Als angeblicher Eishockeyspieler sollte der Kandidat ja doch mal ne Chance haben, doch Pustekuchen. Der kann sich ja kaum auf den Schlittschuhen halten. Was für ein Beschiss. Ergebnis: 12 zu 3 für Stefan…

Spiel 4: Tangram (Hä, was ist das denn?)
Hey, Sieg für den Kandidaten Markus… Zwischenstand nach Punkten: Stefan 6, Markus 4.

Wieder Werbung, Auto, Gewinnspiel, anrufen, SMS, blah blah… das darf nicht wahr sein. Ich bin nur noch wegen des Schreibens (hey, ein Genitiv) wach. Eigentlich sollte die Sendung den Hinweis “Werbesendung” tragen.

Spiel 5: “Feuer löschen”. Schweres Gerät, 30m hohe Leitern, bei solchen Aufgaben war Tausendsasser Raab in der Vergangenheit ja immer klar im Vorteil, da die Kandidaten meistens totale Nichtchecker waren. Ebenso heute: Stefan löscht alle Fackeln, bevor der Kandidat überhaupt das Leiterende erreicht. Gähn. Ich denke, dass kann man sich nicht mehr mit ansehen. 11:4 für Stefan.

6. Spiel: “Suchmaschine”. Interessante Spielidee. Ein Wort wird vorgegeben und die Kandidaten müssen es um mindestens 3 Buchstaben erweitern. Wer nun bei Google die meisten Treffer erreicht, gewinnt. Wer siegt? Klar, wieder Stefan. Guckt eigentlich noch jemand zu?

Toll, Werbung. Ich gebs auf. Ich stelle den Bericht mal in die Rubrik “aufgeregt”. Das passt am besten. Werde morgen nachlesen, wer gewonnen hat. Wird aber sicherlich keine Überraschung sein 😉 Gehe jetzt schlafen.

Grüße, Dennis

EDIT: Raab hat natürlich gewonnen!

Völlerei in München

Ich bins mal wieder – Dennis. Die letzten Tage hab ich mal ausnahmsweise den Martin zu Wort kommen lassen. Da wir zur Zeit in München unterwegs sind, weil der Martin als Handelsvertreter und Systemberater auf der Bau -Messe gebraucht wird, haben wir uns heute Abend mal ein richtig zünftiges einheimisches Essen gegönnt: Schweinshaxe gegrillt, mit zweierlei Knödeln und Kraut (-salat). Ich hab für euch mal 2 Fotos gemacht. Das erste zeigt die Portion, wie sie uns gebracht wurde:

Das zweite Bild zeigt die Haxe, als ich die Kellnerin angefleht habe, sie bitte abzuräumen, weil ich sonst platzen würde:

Wie ihr seht, ist zwischen beiden Bildern nicht so ein riesen Unterschied. Es lag leider auch nicht daran, dass es nicht geschmeckt hat – im Gegenteil, es war verdammt gut. Ich hatte sogar extra nur ein Weizenbier getrunken. Selbst Senf, der ja angeblich die Verdauung fördern soll, hat nicht wirklich etwas genützt. Es hilft da nur noch, sich einzureden, man habe ja nicht für die Menge bezahlt, sondern für das Erlebnis.

War nicht Völlerei eine der Todsünden? Lieber Gott, ich sehe schon, mit uns das wird nix.

Ich hoffe ich träume heute Nacht nicht von fliegenden Schweinen ohne Haxe oder sowas. Vielleicht warte ich mit Schlafen noch ein wenig. Ich bin noch zu voll.

Guts Nächtle, Dennis

Küchentipps – heute: die richtigen Messer

Auch wir hatten am Anfang kräftig zugegriffen, als im Einrichtungshaus auf dem Wühltisch Küchenmesser in allen Größen und Formen zu Preisen zwischen 1,50€ und 5€ angeboten wurden. Diese Billigmesser erfüllten Ihren Zweck am Anfang unserer Kochzeit: Sie öffneten Pizzakartons, durchschnitten Fertigbaguettes und teilten Pizza sehr zuverlässig.

Irgendwann kam der Tag, da wollte man jedoch mehr – richtig kochen. Normales Gemüse kann man mit fast jedem Messer schneiden, doch was mache ich mit reifen Tomaten? Warum läuft aus meinen Zwiebeln immer der Saft raus und beim Fernsehkoch bleibt fast alles trocken? Warum hinterlassen gehackte Kräuter eigentlich immer ein grünes Schneidebrett? Darauf gab es nur eine Antwort: Es mussten neue Messer her.

Im Internet machten wir uns schlau, worauf man bei guten Messern achten sollte. Für uns waren 2 Aspekte besonders wichtig: Die Schärfe und der Preis. Die Verarbeitung sollte zwar auch gut sein, doch da wir keine Profis sind, die ihr Messer 8 Stunden am Tag in der Hand halten, mussten wir nicht in der Luxuskategorie suchen.

Wir fanden einen Anbieter, der sehr vielversprechende Messer, genau nach unserem Geschmack und Budget anbot. Es handelte sich dabei um die Messerserie “Chroma“. Die Preise liegen zwischen 16,90€ für ein kleines Messer bis hin zu etwa 40€ für ein großes Kochmesser. Wir fanden ein Set, indem alle Messer vorhanden waren, die wir für wichtig hielten. Darunter befanden sich ein großes und ein mittleres Kochmesser, ein japanisches Gemüsemesser, ein Filetiermesser und ein kleines “Officemesser”.

Was macht jetzt den Unterschied aus?

Als wir die Messer auspackten, fiel uns sofort das Pflaster auf, was bei jedem Messer – als Warnung gemeint – beilag. Sofort probierten wir die Messer aus. Begeisterung machte sich breit: vollreife Tomaten ließen sich spielend leicht in hauchdünne Scheiben schneiden, Zwiebeln wurden geschnitten, ohne Wasser zu verlieren (sehr augenfreundlich!), Kräuter wurden zerkleinert, ohne dass das Schneidebrett grün wurde.

Wie erkenne ich, ob mein Messer scharf genug ist?

Hier der ultimative Test: man nehme eine sehr reife Tomate, fasse das Messer mit zwei Fingern am letzten Ende des Griffes fest und lege die Schneide auf die Tomate. Zieht man jetzt das Messer über die Tomate, so sollte es nur durch sein eigenes Gewicht die Tomate ganz durchschneiden.
Etwas einfacher ist der Papiertest, dafür aber auch nicht so aussagekräftig: halten sie ein Stück Schreibmaschinenpapier am Rand mit zwei Fingern fest. Mit dem Messer in der anderen Hand versuchen sie nun, neben den beiden Fingern das Blatt nach unten hin zu zerschneiden. Ist das Messer zu stumpf, reißt das Papier oder es passiert nichts.

Wie gehe ich mit guten Küchenmessern um?

Es gibt ein paar Regeln, an die man sich halten sollte, wenn man lange etwas von seinen Messern haben will.

Regel 1: Niemals die Messer in die Spülmaschine – die Salze greifen das Metall an und machen die Klinge stumpf

Regel 2: Niemals mit der Schnittfläche Geschnittenes vom Brettchen kratzen (z.B. Kräuter in den Salat). Das Messer dazu immer herumdrehen und mit dem Messerrücken das Geschnittene herunterkratzen.

Regel 3: ein Messer sollte regelmäßig geschliffen werden.

Wie schleife ich meine Messer?

Bei uns im Set lag zum Glück schon ein passender Schleifstein mit 2 Körnungen bei. Sogar ein Video lag den Messern bei, indem der Schleifvorgang sehr genau aufgezeigt wurde. Erkundigt euch dazu bitte vorher sehr gut, bevor ihr selber Hand anlegt und vielleicht eure Messer verunstaltet. Ich habe mittlerweile schon Übung und bekomme meine Messer immer wieder schön scharf.

Berichtet mir mal über eure Erlebnisse und Erfahrungen in puncto Küchenmesser.

Grüße, Dennis

Kinohighlights 2009 – Vorschau

Im Jahr 2009 erwarten uns wieder tolle neue Kinofilme. Ein paar möchte ich euch hier schon einmal kurz vorstellen. Ich denke, es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein:

Ice Age 3 (startet am 2.7.09):
Die lustigen Trickfilm Abenteuer der Eiszeitbewohner “Manni” dem Mammut, “Sid” dem Faultier (Stimme von Otto Waalkes), “Diego” dem Säbelzahntiger und weiteren heiteren Gesellen begeisterten schon in den ersten beiden Teilen die Zuschauer von jung bis alt und spielten dabei über 1 Milliarde Dollar ein. Hoffentlich wird der 3. Teil ebenso erfolgreich.

Harry Potter und der Halbblutprinz (startet am 16.7.09):
Der 6. Teil der aus Büchern bekannten Harry Potter Reihe wurde zunächst um ein halbes Jahr verschoben. Nun steht das Datum für den Kinostart fest. Der Mittlerweile schon älter gewordene Hauptdarsteller “Daniel Radcliffe” wird sich seinem Erzrivalen “Lord Voldemort” in einem entscheidenden Kampf stellen.

Wickie und die starken Männer (startet am 9.9.09):
Wieder ein Michael Bully Herbig Film, der schon im Vorfeld für Aufruhr gesorgt hatte. In der Castingshow “Bully sucht die starken Männer” wurden über Wochen die Hauptdarsteller recht Medienwirksam aus hunderten von Bewerbern herausgesucht. Dieser Film wird sicherlich weit oben in den deutschen Kinocharts landen. Besonders die Generation um 1980 kennt die Hintergrundgeschichte ja noch aus dem Fernsehen.

Keinohrhasen 2 (startet am 17.12.09):
Der lang ersehnte zweite Teil des erfolgreichen Till Schweiger Films kommt gegen Ende diesen Jahres in die Kinos. Nachdem Keinohrhasen 1 6,3 Millionen Zuschauer in die Kinos lockte, wird diese Fortsetzung wohl ebenso einschlagen.

X-Men – Wolverine (startet am 30.4.09):
Die X-Men Reihe, die schon in den letzten drei Teilen durch tolle Effekte und comicnahe Handlung überzeugte, geht in die vierte Runde. Hugh Jackman spielt als “Logan” den Racheengel… Eines meiner Favoriten für 2009!

Star Trek XI (startet am 7.5.09):
Dieser erneute Anlauf für die Star -Trek Reihe zeigt die Entstehungsgeschichte und die Ursprünge der ganzen Story. Für Fans sicherlich sehenswert.

Illuminati (start 14.5.09):
Nach der Bestsellerverfilmung “Sakrileg” kommt nun auch der Roman “Illuminati” ins Kino. Wer auf ein wenig Verschwörung oder Thriller steht, braucht nur noch bis Mai zu warten.

Weitere Kinostarts im Januar 2009:

Twilight (Start 15.1.09)
Operation Walküre (startet 22.1.09)
The Spirit (Start 29.1.09)
Der fremde Sohn (22.1.09)
Die Klasse (15.1.09)
Saw 5 (15.1.09)
Das Gesetz der Ehre (22.1.09)
Zeiten des Aufruhrs (15.1.09)
Bolt – Ein Hund für alle Fälle (22.1.09)

Podolski wieder zurück nach Köln

Die Zeichen stehen gut für den 1. FC Köln – Lukas “Poldi” Podolski wird wohl allen Anschein nach wieder zurück nach Köln gehen. Es gäbe nur noch “Kleinigkeiten”, so der Bayern -Manager Uli Hoeneß heute zum WDR.

War Poldi seinerzeit für 10 Millionen Euro nach Bayern gewechselt, so wird der kölner Verein jetzt wohl ebenso viel für ihn bezahlen müssen. Da hat sich die Sammelei von Geldern wohl ausgezahlt.

Vielleicht darf Lukas ja dann schon im Sommer wieder Fußball spielen, oder er sitzt noch eine Saison als “4. Stürmer” bei den Bayern auf der Bank.

Grüße, Dennis